Dieses Gericht bringt Leichtigkeit und Funktionalität auf den Teller. Quinoa, das glutenfreie Urgetreide aus Südamerika, liefert wertvolle pflanzliche Proteine, Magnesium, Eisen und langkettige Kohlenhydrate – ein perfekter Nährboden für Zellaufbau, Energiegewinnung und eine stabile Blutzuckerregulation. Durch seinen hohen Gehalt an Ballaststoffen unterstützt Quinoa außerdem die Darmbewegung und wirkt sättigend ohne zu beschweren.
Der Fenchel ergänzt das Gericht mit verdauungsfördernden ätherischen Ölen wie Anethol. Er beruhigt die Magen-Darm-Schleimhaut, wirkt entblähend und unterstützt die Leber bei der Entgiftung.
Abgerundet wird das Ganze durch einen Schuss Herbacetum Ingwer: Seine Kombination aus thermogenem Ingwer und 11 mazerierten Heilkräutern regt den Stoffwechsel an, fördert die Durchblutung und verbessert die Nährstoffverwertung im Dünndarm. Das Gericht wirkt basisch, entzündungshemmend und stoffwechselaktivierend – ein echtes Functional Food für Körper und Mikrobiom.
Vorbereitung
15 Minuten
Zubereitung
5 Minuten
Portionen
2 Personen
Zutaten:
- 100g Quinoa (weiß oder bunt)
- 100g Kichererbsen (gekocht)
- 1 Fenchel
- 1 Zwiebel
- 1 EL Zitronensaft
- 1 EL Herbacetum Ingwer
- 1 EL rubycube Ingwer-Limette
Zubereitung:
1. Vorbereiten und Quinoa kochen
Den Quinoa gründlich waschen und mit der doppelten Menge Wasser und einer Prise Salz für ca. 15 Minuten köcheln und anschließend 5 Minuten zugedeckt quellen lassen.


2. Fenchel und Zwiebel vorbereiten
In der Zwischenzeit den Backofen auf 200 Grad Heißluft vorheizen. In einer geeigneten Form nun die einzelnen Fenchelschalen und Zwiebelringe verteilen und mit Öl beträufeln (wahlweise können noch Knoblauch, Rosmarin und Thymian hinzugelegt werden). Die Schale dann für 10-15 Minuten (je nach gewünschtem Röstgrad) in den Backofen geben.
3. Kichererbsen rösten
Während der Quinoa köchelt und der Fenchel im Ofen gart, werden die Kichererbsen einmal abgespült, abgetropft und mit Olivenöl, Paprikapulver, Salz und Pfeffer in der Pfanne goldbraun geröstet.


4. Kichererbsen und Quinoa anrichten
Nun kannst Du beispielsweise den Tellerboden mit Kichererbsen auslegen und darauf ein Quinoa-Türmchen.
5. Fenchel, Zwiebel und Essig on top
Frisch aus dem Ofen kommen nun die Zwiebeln auf den Quinoa und der Fenchel auf die Zwiebel. Abgerundet wird das ganze mit ein paar Esslöffeln unserer Marinade aus Herbacetum Ingwer, Zitronensaft und rubycube Ingwer-Limette, die dem Gericht nochmal Frische verleiht und leicht ist.
Guten Appetit!

Erlebe das Rezept mit den passenden Produkten